Grüner Kaffee?

Kaffeebohnen sind bei der Ernte grün. Erst durch die Röstung erhalten sie ihre charakteristische braune Kaffeefarbe

Die Geschichte der Firma Beukenhorst

Unsere Kaffeerösterei wurde 1784 gegründet. Damals ließ sich Albert Beukenhorst in Winterswijk nahe der deutschen Grenze als Kaffeeröster und –händler nieder. Seitdem rösten wir beste Arabica-Kaffeebohnen mit Hilfe des traditionell schonenden Trommelverfahrens. Die Kaffeebohnen erhalten dadurch die Zeit, um unter Bewahrung der so wichtigen Aromen ihren besten Geschmack zu entwickeln. Slow-Food in Reinform!

Über Kaffee

Kaffeebohnen sind Beeren und wachsen an Sträuchern in tropischen Gebieten. Die Bohnen selbst sind "verpackt" (immer zwei) in einer grünen Schale. Nachdem die Beeren gepflückt wurden, wird die Haut entfernt. So bleiben die beiden Bohnen übrig. Diese werden in der Sonne getrocknet. Die rohen Kaffeebohnen sind grün. Erst durch die Röstung erhalten Sie ihre charakteristische braune Kaffeefarbe.

Ursprünglich kam der Kaffee aus Ostafrika (Äthiopien). Über den Nahen Osten erreichte die Kaffeekultur Europa. Die Europäer legten, wie für viele andere Rohstoffe auch, große Kaffeeplantagen in ihren Kolonien in Übersee an; so auch in Indonesien, Brasilien und Kolumbien. Die Niederländer waren mit der Stadt Amsterdam als bedeutendes Handelszentrum bereits frühzeitig eine der größten Kaffeehändler der Welt.

Wo kommt Kaffee her?

Die wichtigsten Länder, in denen Kaffee angebaut wird, sind Brasilien, Guatemala und Kenia. Jedes dieser Länder hat seine eigenen klimatischen und geographischen Merkmale, die Einfluss auf die Qualität der Kaffeebohne haben. Brasilien ist der bekannteste und größte Kaffeeexporteur der Welt. Das Land ist riesig. Deshalb findet man dort eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten. Kaffee, der in der Nähe der Küste angebaut wird, schmeckt anders als Kaffee aus dem Landesinneren. Der bekannte Brasil-Kaffee wird vor allem als Katalysator in Kaffeemischungen eingesetzt und verbindet die verschiedenen Arten von Bohnen zu einer Melange.

Ein weiteres, großes amerikanisches Kaffeeland ist Guatemala. Die Kaffeeplantagen befinden sich hier in größerer Höhe (1500 Meter) als in Brasilien und an äußerst fruchtbaren Berghängen in einem für den Kaffeestrauch idealen subtropisches Klima. Hier wird der beste Arabica-Kaffee Südamerikas angebaut - ein milder, cremiger, aromatischer und leicht würzigen Kaffee.

Auf dem afrikanischen Kontinent sind Äthiopien und Kenia die größten Exporteure von Arabica-Kaffee. Der Kaffee wächst hier wegen des tropischen Klimas in einer noch größeren Höhe (2000 Meter) als in Guatemala.

Robusta-Kaffee hingegen wird vor allem in Westafrika (z. B. Kamerun und Togo) angebaut. Hier sind besonders die vollmundigen Kaffees beheimatet.


Das Geheimnis der Kaffeeröstung

Bei Beukenhorst rösten wir die besten Arabica-Kaffeebohnen mit Hilfe des traditionell schonenden Trommelverfahrens. Die Kaffeebohnen erhalten dadurch die Zeit, um unter Bewahrung der so wichtigen Aromen ihren besten Geschmack zu entwickeln.

Unsere Rösterei